Infos zur Region

Der Lago di Caldonazzo mit den Seeorten Caldonazzo, Calceranica und San Cristoforo liegt auf 450 m Höhe in der schönen, südlich-alpinen Landschaft der Trentiner Berge, 18 km östlich von Trient.

Der etwa 5 km lange See, der im Mai 2014 mit dem internationalen Umweltsymbol ‚Blaue Flagge‘ ausgezeichnet wurde, ist einer der wärmsten Alpenseen überhaupt mit Wassertemperaturen bis 24 C.

Es gibt einen Fuß- und Radweg am See entlang von San Cristoforo über Calceranica nach Caldonazzo.
Die Orte Caldonazzo und Calceranica al Lago, am Südufer des Caldonazzosees, sind typische Trentiner Dörfer, umgeben von weiten Wiesen und Wäldern. Calceranica gruppiert sich um einen hübschen Ortskern.
Caldonazzo mit dem schönen Castello Trapp im Dorfzentrum erstreckt sich bis in die umliegenden Wiesen und Obstplantagen. Bademöglichkeiten gibt es entlang des Sees, wie auch Segel- und Windsurfmöglichkeiten vor der schönen Kulisse der steilen Berghänge.
In den Bergen kann man MTB- oder Wandertouren unternehmen.

Der bekannte, gepflegte Kurort Levico Terme liegt am benachbarten Lago di Levico und bietet eine Reihe von Kureinrichtungen, Parks, Geschäften, Restaurants, Weinstuben und Lokalen.

Restaurants im Umfeld

Am Ort gibt es einen hervorragenden Bäcker, Apotheken und Zeitungskiosk.
Einen größeren Supermarkt finden Sie in Pergine, ebenso ein Einkaufszentrum und falls notwendig, Ärzte.

Folgende Restaurants sind in der Nähe und zu empfehlen:

La Darsena

Italienische Küche und Pizza beim Campingplatz ca. 300 m

Strandresaurant Lido

Fleisch-/Fischgerichte und Pizza ca. 150m westlich vom Haus

Al Mas

Italienische Küche, Via die Prai 35, Baselga di piné ca. 20 min Fahrtzeit

La CaRossa

La CaRossa

Ein Restaurant direkt am See! ca. 2 km Fußweg um den See herum, sehen Sie das Restaurant von der Terasse links am See
Sie nehmen die SS Richtung Levico, also am Ostufer. Vom Haus/See aus, sehen Sie das Restaurant wenn Sie nach links schauen(Osten).
Es ist bekannt für seine Fischspezialitäten.

Giropizza

(Pizza-Weltmeister 2012), Valcanover 13 ca. 500 m (Di geschlossen)

La Pineta

Italienische Spezialitäten, Caldonazzo Via Pineta 1, ca 15 min

Serot

Rif. Serot

Etwas weiter entfernt (ca. 45 Minuten Fahrtzeit) liegt das Rif. Serot, oberhalb Ron-cengno. (www.rifugioserot.eu) Sie können es aber mit einer Wanderung oder dem Besuch einer Käserei verbinden. Dort können Sie hervorragendes Trentiner-Essen genießen. Sagt Roberto einen Gruß von mir! Der geschmolzene Käse und die Salsiccia (Bratwurst) mit Polenta ist meine Lieblingsspeise. Als Degestivo empfehle ich den Parampampolo.

Rif.-Cruculo

Rif. Cruculo

Ist ein ganz besonderes Erlebnis.

Ausflüge

Sehenswert ist die Kirche San Cristoforo mit der ältesten Kirchenglocke im Raum Pergine.

Interessant ist auch „Arte Sella“. Kunstobjekte werden mitten im Wald im Val di Sella ausgestellt.

In Pergine ist der Besuch der Burg zu empfehlen. Dort zu Essen ist ein Genuss!

Trento erreichst Sie in 30 Minuten mit dem Auto und in 40 Min mit dem Zug. Es lädt zu einem Bummel durch die Altstadt mit ihren unterschiedlichen Baustilen ein. In den zahlreichen Boutiquen lässt es sich gut shoppen!

In Verona mit seiner weltbekannten Opern-Arena sind Sie mit dem Auto in einer Stunde, mit dem Zug benötigen Sie ca. 90 Minuten.

bassano-del-grappa-viell-eine-der-schoensten-staedte-i

Bassano de Grappa

Unsere italienische Lieblingsstadt am äußersten Rande der Alpen, in 45 Minuten mit dem Auto und in 80 Minuten mit dem Zug zu erreichen, ist Bassano de Grappa. Hier sind die ersten Olivenhaine zu sehen, und das malerisch gelegene Städtchen mit seinen engen Gässchen, großzügigen Plätzen und schönen Geschäften bietet viele Möglichkeiten zum gemütlichen Einkaufsbummel. Auf der bekannten Ponte del´Alpi in der Destillerie Nardini lässt man den Tag mit einem „Rosso“ ausklingen.

Noch ein Stückchen weiter, beispielsweise auch bei einem 2-Tages-Ausflug, liegt Venedig. Mittendrin (und das ohne Parkplatzproblem!) sind Sie in ca. 2,5-3 Stunden mit dem Zug, mit einmaligem Umstieg in Bassano. Die Stadt der Liebe ist, vor allem im Frühling oder Herbst, absolut eine Reise wert!

Skigebiete:

Vier Skigebiete sind in 20-45 Minuten Fahrt erreichbar: 

Paganella

11 Lifte

Folgaria und Laverone/Alpe Cimbra

104 Pistenkilometer

Monte Bodone

7 Lifte

Weitere Skigebiete findet man im Val di fassa (1 ¼el Stunde mit dem Auto) dort kann man in die berühmte Sella-Ronda einsteigen. Ähnlich weit entfernt ist das Skigebiet rund um Madonna di Campiglio.

Rund um das Haus in Vattaro, Carbonare, Compet, Passo Vezzena oder Passo Redebus gibt es eine Vielzahl von Winterwanderwegen, Schneeschuhwanderungen, Langlaufmöglichkeiten oder Skitouren.

MTB-Touren

Panarotta

Panarotta-Umrundung

landschaftlich genial www.gps-tour.info/de/touren/detail.146956.html

Kaiserjägerweg

Kaiserjägerweg

ein Muss für Techniker: 1-Tagestour – Kaiserjägerweg www.gps-tour.info/de/touren/detail.137265.html

Rif-Serot

San Cristofero-Compet-Rif. Serot-Le Basse-Pergine

2-Tages-Tour mit Übernachtung am Rif. Serot: Für Genießer! San Cristofero-Compet-Rif. Serot-Le Basse-Pergine: www.gps-tour.info/de/touren/detail.137025.html

westl-Caldonazzosee

westl. des Caldonazzosees

Die Superacht, westl. des Caldonazzosees: Alles auf einmal an der westl. Seeseite www.gps-tour.info/de/touren/detail.146953.html

Lockere Familienroute über Caldonazzo nach Bassano (70km) auf einem Radweg durchs Val Sugana und mit dem Zug zurück.

Wanderungen

Monte-Pannarotta

Monte Pannarotta (2.002m)

Monte Pannarotta (2.002m) mit dem Auto zum Parkplatz und dann zu Fuß auf den Gipfel (30 min) oder vom Rif. Serot über einen kleinen Bergsee ca. 2-2,5 Std.

  • Fersental, Val di Fersina, Doss di Costalto und Malga Cambroncoi
  • Hocheben von Laverone
  • Vezzenapass und Einkehr in der Malga Fratte
  • nach Cavalese oder Canazai (60 Minuten mit dem Auto) und Sie sind mittendrin in den Dolomiten